Apps Data Trends
Apps gaben 5 % weniger für Marketing aus
Laut einer aktuellen Studie zu den Data Trends 2022 im App-Bereich, gaben Apps in diesem Jahr 80 Milliarden US-Dollar für Werbung aus. Das ist ein leichter Rückgang nach dem Boom im Jahr 2021. Die größte Kategorie im App-Marketing ist der Gaming-Bereich, gefolgt von Finanz-Apps.
AppsFlyer veröffentlicht zwölften Performance Index
Google und Facebook führen bei Power Ranking und Qualität
Zum zwölften Mal veröffentlicht AppsFlyer sein Power Ranking. Erneut darf sich Google an der Spitze des Power Rankings sehen. Bei der Qualität führt hingegen ein anderer großer Name: Facebook.
TikTok unangefochtene Nummer 1
Social-Network-App beherrscht Rangliste der App-Downloads
Für TikTok ist 2020 ein gutes Jahr. Laut dem Software-Unternehmen App Annie dominiert die chinesische Social-Network-App den weltweiten App-Markt – und zwar sowohl hinsichtlich Downloads als auch Nutzungszeit.
Tiktok ist Amerika ein Dorn im Auge
US-Regierung will chinesische Social-Media-Apps verbieten
Die Social-Media-App Tiktok ist gerade angesagt wie nie. Dies könnte sich aber schnell ändern. Denn die USA erwägen ein Verbot der chinesischen App.
Sparkasse S-Trust: „Die Cloud, der Deutschland vertraut“
Sparkasse testet neue Sicherungs-App für Dokumente und Passwörter
Die Sparkasse steigt ins Cloud-Geschäft ein. Über die App „S-Trust“ sollen sich Dokumente und Passwörter sichern lassen. Aktuell sucht der Sparkassenverlag nach Testpersonen, die die Anwendung hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit prüfen.
Corona-App im Check
Was Smartphone-Nutzer in Deutschland über die neue Corona-App wissen sollten
Zum 16. Juni startet in Deutschland die Corona-Warn-App. Ihre Nutzung ist freiwillig, bei der Programmierung wurde insbesondere auf den Schutz der persönlichen Daten geachtet. Die App soll helfen, Infektionsketten frühzeitig zu erkennen und Ansteckungen zu verhindern.
Eine Politik-App für China
App der Kommunistischen Partei Chinas gestartet
Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest startet Staatschef Xi Jinping eine App mit seinen politischen Theorien. Parteimitglieder und Staatsbedienstete sind angehalten, die Inhalte zu lesen und dabei Punkte zu sammeln.
Chinesische App zeigt an, ob sich in der Nähe Schuldner aufhalten
Menschen, die ihre Schulden nicht bezahlen, werden per App angeprangert
In China wurde eine App vorgestellt, die Schuldner entlarvt. Der Zweck dieser App dient allein der öffentlichen Bloßstellung von Menschen, die ihre Schulden nicht bezahlt haben.
App-Nutzer werden ausspioniert
Digitale Techniken speichern die gesamte Nutzerreise in der App
Mittels ‚Session Replay‘ sammeln und speichern viele Apps und Webseiten alles, was ein Nutzer mit seinem Smartphone macht. In den meisten Fällen werden die Nutzer nicht darüber informiert, die Spähprogramme lassen sich auch nicht abschalten.
Suchmaschine für zensierte Apple-Apps
Internet-Aktivisten starten ‚Applecensorship.com‘
Die neue Suchmaschine von GreatFire.org prüft die Verfügbarkeit von Apps in länderspezifischen Apple App Stores, beispielsweise in China. So können App-Rauswürfe aus dem jeweiligen App Store aufgezeigt werden.
Google will für Wetterdaten Geld verlangen
Gibt es bald keine kostenlosen Wetter-Apps im Google Play Store mehr?
Bislang konnten Entwickler von Wetter-Apps kostenlos auf Wetterdaten von Google zugreifen. Das wird sich im Sommer ändern.
App-Markt in China wird immer stärker
Untersuchung von App Annie bestätigt riesiges App-Wachstum in China
Jeder zweite App-Download kommt aus China. Dies zeigen neue Daten und belegen damit einmal mehr, wie stark Chinas App-Markt und -Wachstum wirklich sind.
Gaming Apps finanzieren sich über Werbung
Casual Games finanzieren sich mehr über Werbeeinblendungen als über In-App-Käufe
Spiele-Apps wie Angry Birds oder Candy Crush finanzieren sich immer häufiger durch Werbeeinblendungen. So ein Ergebnis einer noch unveröffentlichten Marktstudie, die HORIZONT Online exklusiv vorliegt.
Das sind die App-Trends 2019
Mobile App Trends 2019: Nutzer geben mehr Geld für Apps aus
Das neue Jahr kommt und mit ihm auch neue Trends in der Welt der Apps. Laut dem Unternehmen App Annie gibt es vier große Trends für 2019.
Google verbannt veraltete Apps mit neuer Regelung aus Play Store
Hartes Durchgreifen gegen veraltete Apps
Google hat seine Regeln für den Play Store verschärft. Seit Anfang November müssen App-Entwickler aktuelle Android-Versionen adressieren. Andernfalls werden die Programme aus dem Play Store ausgeschlossen.
Deutsche Bahn digitalisiert Arbeitsabläufe und setzt auf Apps
Zettelwirtschaft adé
Von der Zettelwirtschaft zur technischen Dokumentation: Die Deutsche Bahn digitalisiert sämtliche Arbeitsabläufe – von den Dienstplänen über Baustellenpläne bis hin zum Zustand der Zug-Toilette.