Flax App: Mehr Freizeit, weniger Whatsapp-Chaos!
Interview mit Daniel Kondermann, Geschäftsführer NG Social
Das Startup NG Social aus Heidelberg hat die Flax Freizeit-App für iOS und Android entwickelt. Flax unterstützt Menschen dabei, sich zu verabreden und Freizeit-Aktivitäten zu organisieren.
Gelöschte Apps wiederherstellen
Kurzanleitug wie man gelöschte Apps wieder auf das Smartphone bekommt
App ungewollt gelöscht? Keine Panik. Es gibt einen Weg, um die kleinen Programme zurückzuholen. Wie das für Android und iOS funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.
Ausländische Corona-Warn-Apps
Wie sinnvoll sind ausländische Corona-Warn-Apps?
Corona-Warn-Apps verschicken Hinweise an die Nutzer, wenn sich eine an Covid-19 erkrankte Person in ihrer Nähe aufgehalten hat. So sollen Infektionsketten aufgedeckt und unterbrochen werden. Wer die Anwendung im Ausland nutzen möchte, steht vor einigen Problemen.
Abofalle oder Mehrwert? App-Abos auf dem Vormarsch
Tipps & Infos zu App-Abo-Modellen
Tinder, Apple Music oder Photoshop – all diese Apps gibt es mittlerweile im Abo. Und es werden immer mehr. Doch warum setzen immer mehr Software-Hersteller auf das monatliche Bezahlsystem? Und welchen Mehrwert bringt das für den Nutzer?
Store-Vergleich: Die App Store Anbieter von Apple, Android & Co.
Tipps & Tricks wie man Apps umtauschen kann
Wer sich eine App herunterladen möchte, muss dafür einen virtuellen App Store aufsuchen. Davon gibt es viele – am bekanntesten dürften der App Store von Apple sowie der Google Play Store für Android-Geräte sein. Doch es gibt noch zahlreiche andere App Stores.
App-Umtausch: So gibt man App-Fehlkäufe zurück
Tipps & Tricks wie man Apps umtauschen kann
Wer sich Klamotten oder technische Geräte gekauft hat, die sich als Fehlkäufe entpuppen, kann diese in der Regel ohne Probleme wieder umtauschen. Voraussetzung dafür ist das Einhalten des 14-tägigen Rückgaberechts. Doch wie sieht das bei Apps aus?
Apps auf Speicherkarte verschieben
Apps auf SD-Karte speichern: Tipps & Infos
Wer den internen Speicher seines Smartphones erweitern möchte, kann seine Apps auf die SD-Karte verschieben. Das funktioniert schnell und einfach. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier.
Blitzerwarner in Navi, Smartphone und Co.: legal oder verboten?
Aktuelle Rechtslage zum Thema Blitzerapps
Blitzerwarner erfreuen sich großer Beliebtheit – egal ob im Navi oder als Smartphone-App. Doch ist der Einsatz dieser kleinen Helfer eigentlich legal? Wir klären die Rechtslage.
Gesundheits-Apps: Hilfe oder Risiko?
Wie sicher sind Gesundheits-Apps wirklich?
Sie überprüfen unseren Puls, zeichnen unser Medikamenten-Tagebuch auf oder helfen beim Stellen einer Diagnose. Gesundheits-Apps gibt es zuhauf. Doch wie sicher und zuverlässig sind solche Anwendungen wirklich?
Web App: Mobile Webseite im App-Mantel
Mit Web-Apps können Sie Anwendungen direkt im Browser starten - ohne Download, ohne Installation
App ist nicht gleich App. Es gibt verschiedene Bauarten, die zu einem bestimmten Zweck entwickelt werden. Eine Bauart davon ist die Web App. Mit der man Anwendungen direkt im Browser starten kann.
Apps und ihre Entwicklung: Die Bauarten im Überblick
Die Qual der Bauart-Wahl: Native App, Web App oder hybride App?
Apps – es gibt mehrere Millionen von ihnen und sie sind aus dem mobilen Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Oberflächlich betrachtet erscheinen die kleinen Programme für Smartphone und Tablet alle gleich. Doch die Apps lassen sich in mehrere Bauarten unterteilen. Hier ein kleiner Überblick darüber.
Hybrid-Apps: Definition, Vor- und Nachteile, Entwicklung und Einsatz
Hybride Apps: Die Kombination aus Native App und Web App
App ist nicht gleich App. Es gibt sie in unterschiedlichsten Ausprägungen. Eine von ihnen ist die Hybrid-App. Was man unter diesem Begriff versteht, was die App kann und wo sie eingesetzt wird, verrät dieser Artikel.
Native Apps bzw. Native Applications – die Mutter aller Applikationen
Apps die speziell für das Betriebssystem des jeweiligen Endgerätes konzipiert und entwickelt wurden
Native Apps können als ursprüngliche Bauart der mobilen Anwendungen bezeichnet werden. Charakteristisch sind die Plattformabhängigkeit, die hohe Usability und Performance sowie die Offline-Nutzung.
Mobile App leicht erklärt
Was ist eine App? Einfache Begriffsklärung für jedermann
Mobile Apps– sie sind praktische Helfer für den Alltag. Ohne sie erscheint ein Smartphone oder Tablet nahezu unvollständig und leer. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff eigentlich?