Mobile App leicht erklärt

Was ist eine App? Einfache Begriffsklärung für jedermann

Mobile Apps– sie sind praktische Helfer für den Alltag. Ohne sie erscheint ein Smartphone oder Tablet nahezu unvollständig und leer. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff eigentlich? Wir klären auf und geben eine Einführung in die spannende Welt der Mobile Apps.

Mobile Apps als funktionelle Erweiterung für Smartphone und Co.

Der Begriff App ist die Abkürzung für Application Software (deutsch: Anwendungssoftware). Dabei handelt es sich um kleine Programme mit unterschiedlichen – mal mehr, mal weniger nützlichen – Funktionen. Apps haben in der Regel keine systemische Funktion. Das heißt, sie sind nicht relevant für das Funktionieren eines Systems.

Apps erweitern somit den Funktionsumfang eines Gerätes. So gibt es Apps zum Kommunizieren, Navigieren, Spielen, Online Nachrichten Lesen und vieles mehr. Im Gegensatz zu systemischen Anwendungen zielen Apps auf eine bestimmte Zielgruppe ab. Somit lässt sich durch eine App das Smartphone oder Tablet an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen. So können beispielsweise Motorradfahrer auf spezielle Apps für Biker zurückgreifen, während jemand mit Heuschnupfen eine Pollenflug-App nutzen kann.

Übrigens: Der  Begriff „App“ hat sich mit der Eröffnung des Apple App Store eingebürgert. Für die Nutzung mobiler Geräte wäre aber der Begriff Mobile App oder mobile Applikation korrekt, da es auch zahlreiche Apps für den Computer gibt.

App-Stores: Einkaufen in virtuellen „App-Läden“

Je nach Smartphone- oder Tablet-Modell sind einige Apps bereits vorinstalliert. Andere müssen erst auf das Gerät geladen werden. Dafür stehen spezielle „App-Läden“ zur Verfügung. Wer ein iPhone mit dem Betriebssystem iOS nutzt, kauft Apps im sogenannten Apple Store ein. Bei Android-Geräten ist es der Google Play Store und bei Microsofts Windows Phone/Mobile ist es der Windows Phone Store.  

Diese App Stores betritt man über das entsprechende Symbol auf dem Smartphone. Dort kann dann der Store nach der passenden App durchsucht werden. Aber: Es steht nicht jede App für jedes Betriebssystem zur Verfügung. Die größte Auswahl bietet der Google Play Store.

Von Gratis-Anwendung bis App-Abo: Kosten für Mobile Apps

Mittlerweile gibt es mehrere Millionen Mobile Apps, die in den App-Stores heruntergeladen werden können. Bei dieser Masse an Anwendungen ist so gut wie alles dabei – von anspruchsvollen Spielen über Lernprogrammen, digitale Werkzeuge, Taschenlampen, bis hin zu Business-Ratgebern. Es gibt eigentlich kaum noch einen Bereich, den eine App nicht abdeckt oder zumindest streift.

Die kosten für die mobilen Anwendungen fallen je nach Anbieter und Funktion unterschiedlich aus. Es gibt Apps, die in den App-Stores kostenlos heruntergeladen werden können. Viele Apps kosten aber auch Geld. In der Regel handelt es sich dabei um einen geringen Betrag von wenigen Euro. Es gibt aber auch Anwendungen, die schon mal über 10 Euro kosten können. Einige App-Anbieter bieten ihre Inhalte zudem nur auf Abonnementbasis an. In diesem Fall zahlt der Nutzer einen monatlichen Betrag für die App.

Zurück

Über uns

Die Redaktion von mobileapps.de informiert über die neuesten Apps, stellt App-Bestenlisten zusammen und liefert Hintergrund-Informationen zu App-Tests. Entdecken Sie mit uns die besten Smartphone- und Tablet-Apps aus dem App Store von Apple und dem Google Play Store.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz