Die beliebtesten Shopping-Apps der Deutschen
Auswertung gibt Aufschluss über die erfolgreichsten Shopping-Apps
Shopping-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. App Annie, der Branchenstandard für App-Analytics und App-Daten, hat die beliebtesten Shopping-Apps der Deutschen zusammengetragen. Platz 1 dürfte für die meisten eine Überraschung sein.
2 Milliarden Shopping-Apps wurden im ersten Halbjahr 2018 heruntergeladen
Neben dem beliebten Online-Shopping greifen immer mehr Nutzer auf sogenannte Shopping-Apps zurück. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des App-Analytics-Anbieters App Annie. Die Anzahl der Gesamtsitzungen in Shopping-Apps in Deutschland stieg im ersten Quartal 2018 im Vergleich zum Jahr 2016 um 85 Prozent an.
Zudem hat App Annie für das erste Halbjahr 2018 die am häufigsten heruntergeladenen Shopping-Apps in Deutschland herausgegeben. Platz 1 belegt dabei weder Amazon noch Ebay, sondern die App Wish. Wish ist eine Plattform, auf der Online-Shops aus aller Welt ihre Produkte anbieten. Wish selbst verkauft also keine eigenen Produkte. Auf Platz zwei und drei folgen dann aber mit Amazon und Ebay Kleinanzeigen die üblichen Verdächtigen. Weltweit wurden im Google Play Store und im Apple App Store zwei Milliarden Shopping-Apps heruntergeladen. Damit gilt das erste Halbjahr 2018 als das bisher stärkte für diesen Bereich.
Apps mit der höchsten Download-Rate
Rang |
App |
1 |
Wish |
2 |
Amazon |
3 |
Ebay Kleinanzeigen |
4 |
Ebay |
5 |
Jooni |
6 |
Spock |
7 |
Payback Mobile |
8 |
H&M |
9 |
Zalando |
10 |
Shein |
Bei den aktiven Nutzern rutscht Wish ab
Geht es um die meisten aktiven Nutzer, belegt der Branchenriese Amazon die Spitzenposition, gefolgt von Ebay Kleinanzeigen und Ebay. Die App Wish belegt hier nur Platz 5.
Apps mit den meisten aktiven Nutzern pro Monat
Rang |
App |
1 |
Amazon |
2 |
Ebay Kleinanzeigen |
3 |
Ebay |
4 |
Payback Mobile |
5 |
Wish |
6 |
H&M |
7 |
Zalando |
8 |
kaufDA |
9 |
Shpock |
10 |
Idealo Price Comparison |